
„Ich benötige mindestens 90 Unterstützungsunterschriften, die von Wahlberechtigten der Gemeinde persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein müssen. Vordruck auch als Download verfügbar.“
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Gemeinde Südlohn hat im Amtsblatt Nr. 30-5 vom 03.04.2025 die „Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der Vertretung der Gemeinde Südlohn am 14. September 2025 sowie einer ggf. erforderlichen Stichwahl am 28. September 2025“ öffentlich bekannt gemacht. Gemäß § 24 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) wird u.a. zur Einreichung von Wahlvorschlägen des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin aufgerufen.
Die Gemeinde Südlohn mit ihren beiden Ortsteilen Südlohn und Oeding ist für mich, wie für Sie, eine Herzensangelegenheit. Deswegen stelle ich mich bei der kommenden Kommunalwahl am 14. September 2025 als unabhängiger Bürgermeisterkandidat für unsere schöne Gemeinde Südlohn zur Wahl und werde einen entsprechenden Wahlvorschlag einreichen.
Für meinem Wahlvorschlag muss ich mindestens 90 Unterstützungsunterschriften beifügen, die von Wahlberechtigten der Gemeinde persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein müssen. Hierfür gibt es einen amtlichen Vordruck, der von mir verteilt, aber auch hier heruntergeladen werden kann:
Der Vordruck ist schon vorausgefüllt. Es sind nur Ihre Daten notwendig:
- Familien Name, Vorname, Geburtsdatum
- Anschrift (Straße, Hausnummer), PLZ und Wohnort
- Sofern vorhanden E-Mail und Telefonnummer
- Ort, Datum und Ihre Unterschrift
Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vordruck muss anschließend in Papierform zurück an mich und wird dann vom Wahlamt überprüft und meinem Wahlvorschlag beigefügt.
Ich möchte Bürgermeister aller Südlohner und Oedinger Bürgerinnen und Bürger sein. Darum würde ich mich freuen, wenn Sie meine Kandidatur mit Ihrer Unterstützungsunterschrift unterstützen würden.
Auf meiner Internetseite können Sie sich weiter über mich und die Beweggründe meiner Kandidatur informieren.
Ihr
Markus Lask

